Wohnen

Wir führen ein Wocheninternat mit acht Wohnplätzen, wovon ein Platz auf zwei Teilzeitplätze aufgeteilt ist.

 

Öffnungszeiten

Montagmorgen bis Freitagmittag während den Schulwochen

 

Vernetzung von Wohngruppe und Tagesschulbetrieb

Mittagsbetreuung und in der lebenspraktischen Einzelförderung
Zwischen Schule und Wohngruppe besteht regelmässiger Informationsaustausch

 

Stärke der Organisation

Vernetzung von Sozialpädagogik und Heilpädagogik in allen Bereichen (inkl. Therapien) und auf allen Stufen

 

Grundsätze der Wohngruppenarbeit

  • Wir nehmen die Kinder und Jugendliche als eigenständige Persönlichkeiten ernst. Wir akzeptieren ihre Behinderung mit einer wertschätzenden, respektvollen offenen Haltung und orientieren uns an den Ressourcen jedes Einzelnen.
  • Wir orientieren uns an Werten und Normen unserer Gesellschaft. Ziel unserer Arbeit ist die soziale Integration in unsere Gesellschaft und die grösstmögliche Teilhabe daran. Wir beziehen die Behinderung des Kindes mit ein und schützen das Kind vor Überforderungssituationen.
  • Wir respektieren die Privat- und Intimsphäre.
  • Wir sind als professionelle Begleit- und Erziehungspersonen kein Elternersatz und beachten und reflektieren im Alltag den Umgang von Nähe und Distanz.
  • Wir sind uns der Verantwortung für das Kind bewusst und nehmen erzieherische Funktionen wahr.
  • Klare Tagesstrukturen und Regeln geben den Kindern Sicherheit in einem durchschaubaren Rahmen.
  • Wir respektieren das Recht auf persönliche Entfaltung und gewähren Entscheidungsspielräume. Dazu schaffen wir entsprechende Lern- und Übungsfelder.
  • Das WG-Team arbeitet im Bezugspersonensystem.

 

Im Alltag sieht das so aus:

Die Tagesstruktur besteht unter anderem aus

  • der Verpflichtung, die Schule zu besuchen
  • gemeinsamen Mahlzeiten zu verbindlichen Zeiten
  • Verrichtungen im Haushalt der Wohngruppe
  • Teilnahme an Freizeit- und Gruppenaktivitäten
  • Zeit für eigene Interessen (Vereine, soziale Kontakte)
  • adäquater Umgang mit digitalen Medien
  • individuelle Förderplanungen nach ICF (Zielsetzungen)

Innerhalb dieser Struktur besteht für die Kinder und Jugendlichen das Recht auf Selbstbestimmung und Gestaltungsraum, je nach den individuellen Fähigkeiten und Ressourcen.

 

Zusammenarbeit mit Eltern/Erziehungsberechtigten

  • Wir unterstützen die Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe, in dem wir sie entlasten, beraten und mit einbeziehen. Wir betrachten die Eltern als Experten in Bezug auf ihr Kind.
  • Hauptverantwortlich für die Elternarbeit ist die jeweilige Bezugsperson. Unterstützung erhält diese durch die Teammitglieder und Leitung.
  • Bei Eintritt in die Wohngruppe unterschreiben die Eltern für ihr Kind einen Vertrag, der die Aufenthaltsbedingungen festlegt (in Anlehnung an das Betreuungskonzept Wohngruppe).

 

Fragen beantwortet gerne

Robert Artho, Teamleitung Wohngruppe, 071 466 74 46 oder E-Mail